Preisträger der Sparda-Artenolympiade stehen fest

Wettbewerb zur Artenvielfalt beendet

Der Gewinner der Einzelwertung ist Ulrich Retzlaff (Foto) aus Simmerath-Lammersdorf in der Eifel, er hat von allen Teilnehmenden in ganz Deutschland mit über 430 Arten die meisten Insekten und Spinnenarten gemeldet. Auch er kann sich über seinen Preis freuen: Ulrich Retzlaff und eine Begleitperson können kostenlos an einem der mehrtägigen Kurse im Bildungs- und Forschungszentrum Heiliges Meer teilnehmen. Die Plätze zwei und drei gehen an Martin Fichtler (über 400 Arten) und Armin Dahl (über 380 Arten). Den Preis der Schüler:Innen sicherte sich Kim Spiekermann (8 Jahre). Auch wenn es über 30.000 verschiedene Arten von Spinnen und Insekten in Deutschland gibt, werden viele immer seltener. Deshalb sind Daten über ihr Vorkommen so wichtig. So haben alle der über 400 Teilnehmer:innen der Arten-Olympiade allein mit ihren Fotos geholfen, den Artenwandel zu dokumentieren und dabei den Naturschutz unterstützt. Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger!

Mehr Informationen zur App und zu zukünftigen Challenges gibt es unter: 
www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de > Wissenschaft > Bürgerwissenschaft