Malschulfest in der Kunsthalle Emden
Am 3. Oktober wird es laut und bunt: Kunsthalle und Malschule feiern
Tag der Offenen Tür und Malschulfest am 3. Oktober 2024
Am 3. Oktober lädt die Kunsthalle Emden wieder zum jährlichen Tag der Offenen Tür mit großem Malschulfest ein. Von 11 bis 18 Uhr gilt freier Eintritt für die Ausstellung "DIE SCHÖNHEIT DER DINGE. Stillleben von 1900 bis heute" und alle weitere Ausstellungen. Rund um die Kunsthalle und die Malschule läuft an diesem Tag das große Malschulfest mit einem umfangreichen musikalischen und kreativen Programm. Das vielfältige Angebot ist dank der Förderung durch unsere Stiftung wieder besonders hochkarätig, die Teilnahme an allen Angeboten ist kostenlos.
Große Kunst, kreative Mitmachangebote, Performance, Tanz, Skateboarding und viel mitreißende Musik laden Gäste jedes Alters zu einem Feiertagsausflug nach Emden ein. Vor allem Eltern sollten genug Zeit mitbringen – denn ihre Kinder werden an den Mitmachstationen vor der Kunsthalle und auf dem Henri-Nannen-Platz alles ausprobieren wollen, von Bildern aus der Farbschleuder bis zum selbstgemachten Schmuck. Im Tagesprogramm finden sich internationale Größen wie der mehrfache Skateboarding-Weltmeister Günter Mokulys neben ‚local heroes‘ wie dem Emder Kneipenchor. Auch die Tanzstudios Löschen und Schuster und die Musische Akademie sind dabei. Unter dem Titel „Poesie der Maschinen“ verbindet das Ensemble Megaphon in einem szenischen Konzert eigene Kompositionen mit schwarz-weißen Kunstfilmen und kinetischen Objekten des Filmemachers Thomas Bartels. Die faszinierende Raum-Klang-Installation versetzt die Gäste in poetische Welten. Ein weiterer Höhepunkt wird der Auftritt der bundesweit bekannten Band Randale sein, die seit 20 Jahren handgemachte Rockmusik (nicht nur) für Kinder spielt und im August ihr 13. Album Feuerkäfer veröffentlicht hat. In der Kunsthalle selbst können die Gäste bei freiem Eintritt in regelmäßigen Führungen die große Ausstellung "DIE SCHÖNHEIT DER DINGE. Stillleben von 1900 bis heute" sowie umfangreiche Sammlungspräsentationen und die Schau "KATHERINE BRADFORD. Sky Swimmers" genießen.
Das Programm im Überblick:
11.00 Uhr: Eröffnung auf der Bühne vor dem Haus
11.15 Uhr: Tanz-Kids, Tanzschule Löschen, auf der Bühne vor dem Haus
11.30 Uhr: Poesie der Maschinen mit dem Ensemble Megaphon im Museum
12.00 Uhr: „Bist du denn von Sinnen?“ Kinder-Ausstellungsführung im Museum
12.15 Uhr: Emder Kneipenchor auf der Bühne vor dem Haus
12.30 Uhr: Ausstellungsführung „Die Schönheit der Dinge. Stillleben von 1900 bis heute“ im Museum
12.45 Uhr: Freestyle Skateboarding Show mit Weltmeister Günter Mokulys auf dem Henri-Nannen-Platz
13.00 Uhr: Skateboarding-Workshop mit Weltmeister Günter Mokulys auf dem Henri-Nannen-Platz
13.30 Uhr: Dance Crew, Tanzstudio Schuster, auf der Bühne vor dem Haus
13.50: Uhr Sky Jumper, Emder Turnverein, auf dem Museumsvorplatz
14.00 Uhr: Ausstellungsführung „Die Schönheit der Dinge. Stillleben von 1900 bis heute“ im Museum
14.00 Uhr: Poesie der Maschinen mit dem Ensemble Megaphon im Museum
14.15 Uhr: Freestyle Skateboarding Show mit Weltmeister Günter Mokulys auf dem Henri-Nannen-Platz
14.30 Uhr: Skateborading-Workshop mit Weltmeister Günter Mokulys auf dem Henri-Nannen-Platz
14.30 Uhr „Bist du denn von Sinnen?“ Kinder-Ausstellungsführung im Museum
15.00 Uhr: Randale - handgemachte Rockmusik für Kinder auf der Bühne vor dem Haus
16.00 Uhr Poesie der Maschinen mit dem Ensemble Megaphon im Museum
16.20 Uhr: Let’s play groove, Musische Akademie Emden auf der Bühne vor dem Haus
11–18 Uhr: Lebendige Stillleben, Bilder aus der Farbschleuder, Schmuck selber machen, Museumsquiz mit Preisen und viele andere Kreativ-Aktionen auf dem Henri-Nannen-Platz
11–18 Uhr: Am Infozelt gibt es das neue Malschulprogramm, Informationen rund um Malschule und Kunsthalle und kleine Überraschungen auf dem Museumsvorplatz