Gewaltfrei lernen GS im Engelgarten
Gewaltfrei lernen GS im Engelgarten
Gewaltfrei lernen GS im Engelgarten
Gewaltfrei lernen GS im Engelgarten
Gewaltfrei lernen GS im Engelgarten
Gewaltfrei lernen GS im Engelgarten

Anti-Gewalt-Training

Konfliktlösung und respektvoller Umgang in der Schule

Gewalt unter Schülerinnen und Schülern ist leider an vielen Schulen ein Problem. Das reicht von Beschimpfen bis hin zum Erpressen, Schlagen und Treten. Fast jeder dritte Schüler ist Opfer von Mobbing. Immer mehr Lehrer, Schüler und Eltern fordern Hilfe.

Diese Hilfe leisten die Vereine „Respect!“ und „Gewaltfrei lernen“, gefördert von unserer Stiftung. Grundschulen und weiterführende Schulen für die Klasse 7 bis 8 können sich melden und ihr Interesse an einer Projektwoche anmelden. Rund 30.000 Euro pro Jahr stellt unsere Stiftung dafür zur Verfügung. Davon werden die Kosten für die Trainer, einen Elternworkshop sowie Weiterbildungsangebote für die Lehrerinnen und Lehrer bis zu 75 Prozent finanziert. Einen kleinen Beitrag soll der gemeinnützige Förderverein der Schule selbst leisten.

Professionelle Anti-Gewalt-Trainer kommen direkt in die Schule und zeigen mit praktischen Übungen, wie sich die Schülerinnen und Schüler behaupten können, wenn sie angegangen werden. Mit Spiel, Spaß und Bewegung lernen die Schülerinnen und Schüler den respektvollen Umgang untereinander sowie mit Lehrern und Eltern. Es geht um Gewaltprävention, Team- und Konfliktfähigkeit, weniger Stress in der Schule und bessere Konzentration. Für mehr Selbstregulation, Impulskontrolle und Mitgefühl.